Karte (Kartografie) - Karlshamn

Karlshamn
Karlshamn ist eine Stadt in Südschweden in der Provinz Blekinge län. Der gut 20.000 Einwohner zählende Ort (Stand 2015) ist der Hauptort der Gemeinde Karlshamn. Er liegt 55 Straßenkilometer westlich von Karlskrona, 60 Kilometer nordöstlich von Kristianstad und 150 km nordöstlich von Malmö.

Die Stadt ist eine Neugründung unter Karl X. Gustav, der um das alte Dorf Bodekull herum einen Ostseehafen und eine Werft bauen ließ. Der Ort erhielt 1664 die Stadtrechte und 1666 den Namen seines Gründers. Von 1666 bis 1675 wurde die Festung Karlshamn (Karlshamns kastell) auf der kleinen Insel Frisholmen gebaut. In der Zeit davor diente die etwas größere Insel Boon zur Verteidigung von Karlshamn. Mitte 1874 wurde die 78 Kilometer lange Bahnstrecke Karlshamn–Vislanda (Spurbreite 1067 mm) von König Oskar II. eingeweiht; sie verbindet Karlshamn mit der Södra stambanan. Am 22. Dezember 1886 wurde die Bahnstrecke Sölvesborg–Karlshamn eingeweiht. Sie wurde später elektrifiziert und ist Teil der Blekinge kustbana. Um 1886 wurde der Mellersta Blekinge järnväg (Bahnstrecke Karlshamn–Sölvesborg) gebaut; 1890 wurde die Bahnstrecke Karlskrona–Kristianstad fertig. Von ca. 1850 bis 1940 wurde um Karlshamn Granit abgebaut und exportiert. In den 1950er Jahren wurde die Bahnstrecke an der Küste zur Normalspur umgebaut.

 
Karte (Kartografie) - Karlshamn
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen